Quantcast
Channel: Ahoi Online Marketing » Website-Baukasten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3

Let’s do it! Mit Website-Baukästen zur eigenen Website!

$
0
0

Eine Website aufzurufen, ist heutzutage selbstverständlich! Für viele Internetnutzer ist Google als Startseite im Browser hinterlegt, von der aus die Suche im Web beginnt. Egal ob man nach einem Restaurant, nach einem nächstgelegenen Geschäft oder nach einer Produktinformation sucht, das Internet ist heute mit seiner Vielzahl an hilfreichen Informationen nicht mehr wegzudenken.

Eine maßgeschneiderte Website, auf der die Unternehmensprodukte und -dienstleistungen präsentiert werden, zählt mittlerweile zu den „Must-haves“ wenn ein Unternehmen neu gegründet wird. Sowohl für Ein-Personen-Unternehmen, Klein- und mittelständische Unternehmen als auch für national und international tätige Unternehmen ist die Unternehmenshomepage ein wesentliches Informationsmittel und oft die erste Möglichkeit, mit Interessenten und Kunden in Kontakt zu treten. Ein moderner Internetauftritt signalisiert Professionalität und Markenstärke und kann den entscheidenden Wettbewerbsvorteil schaffen!

Kaum zu glauben, dass eine eigene Website aber für viele Firmen auch im Jahr 2015 noch immer nicht selbstverständlich ist! Immer wieder passiert es mir, dass ich unterwegs bin und mit dem Smartphone schnell im Internet nach Informationen zu einem Unternehmen suche, aber keine Unternehmenswebsite finde. Ich bin erstaunt, wie viele Unternehmen das betrifft! Die Untersuchung von Bitkom bestätigt dies: Jedes siebente österreichische Unternehmen sowie jedes sechste deutsche Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten, besitzt keine eigene Unternehmenshomepage!

Die skandinavischen Länder sind unsere Spitzenreiter, 94 Prozent der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten besitzen in Finnland eine Homepage, 92 Prozent in Dänemark, gefolgt von Schweden mit 89 Prozent. Österreich ist knapp dahinter auf dem guten vierten Platz gelandet. Schlusslicht ist Rumänien, dort haben nur 42 Prozent der Unternehmen eine eigene Website. Generell wurde festgestellt, dass je größer ein Unternehmen ist, desto größer auch die Wahrscheinlichkeit ist, dass das Unternehmen eine eigene Firmenwebsite besitzt. Umgekehrt bedeutet dies, dass bei  Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern  die Zahl jener die keine Website besitzen dementsprechend größer ist.

Besitzt ein Unternehmen keine Website, wird es von potentiellen Kunden im Rahmen von Entscheidungsprozessen oft im Vorhinein bereits ausgeschlossen, da es als nicht zeitgemäß eingestuft wird, ohne detaillierte Produktinformationen zu kennen.

Websites für Selbermacher!

Egal ob in der TV-Werbung oder im Internet. Anbieter von „Website-Baukästen“ machen derzeit so viel Werbung wie noch nie zuvor. Es wird angepriesen, dass eine Website schnell und einfach selbst gestaltet werden kann, und das recht kostengünstig, sprich zu einem Preis, der weit unter jenen Kosten liegt, die für eine Agentur für Konzeption und Design sowie einen professionellen Programmierer anfallen würden. Besonders der einfache Aufbau der Anwendungen und die intuitive Benutzung des Systems werden in den Vordergrund der Website-Baukästen gestellt. Besonders für Ein-Personen-Unternehmen und kleine- und mittelständische Unternehmen, die über kein großes Betriebskapital verfügen und den Einsatz finanzieller Mittel gezielt planen müssen, können diese Angebote interessant sein.

Aber, was genau istein sogenannter Website-Baukasten?

Website-Baukästen sind Content-Management-Systeme mit denen wir einfach, schnell und kostengünstig unsere eigene Homepage gestalten können. Designvorlagen, sogenannte Templates, werden vom Anbieter zur Verfügung gestellt und können an das Corporate Design des Unternehmens individuell angepasst werden. Logo, Schriften und Farben können mit nur wenigen Klicks an die Designvorgaben des Unternehmens abgestimmt werden.

Der wesentliche Vorteil eines Website-Baukastens ist, dass keine Programmierkenntnisse für die Benutzung des Systems notwendig sind. Die Werkzeuge, mit denen man die Inhalte, das Design und das Layout bearbeitet, können direkt auf der Website angewendet werden.

Für die Erstellung einer Website mittels Baukasten-System ist es nicht notwendig eigene Programme lokal auf den Computer zu speichern. Die Website kann direkt im Browser über die Internetseite des Anbieters erstellt werden. Je nach Anbieter gibt es unterschiedliche Angebote, von kostenfreien Angeboten bis kostenpflichtig, und Funktionen der Website-Baukästen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass das Hosting der Website direkt über den Anbieter möglich ist und kein zusätzlicher Aufwand mit der Organisation des Hostings sowie der Sicherung der Daten entsteht.

Marktüberblick: Jimdo, Weebly, Wix & Co.

Googelt man Website-Baukästen im Internet, so stößt man auf eine Vielzahl von Anbietern. Welcher Anbieter der beste ist, hängt natürlich von den individuellen Bedürfnisse und Anforderungen ab. Wir haben uns die Top 3 Website-Baukästen von WebsiteToolTester.com für Euch näher angesehen:

Jimdo

„Für die schönste Webseite der Welt!“

Mit diesem Slogan bewirbt Jimdo sein Angebot. Bereits die Startseite von Jimdo wirkt sehr modern und ansprechend, vor allem für junge und jung gebliebene Anwender.

Es besteht die Möglichkeit einen kostenlosen Zugang mit jimdo.com Subdomain zu eröffnen oder aus drei Paketen zu wählen: Jimdo Pro um € 5,- pro Monat, Jimdo Business um € 15,- pro Monat sowie Jimdo Premium um € 60,- pro Monat. Werbefrei ist die Website ab Jimdo Pro, bei der Gratis-Version verlinkt Jimdo auf der Seite.

Besonders die einfache Benutzeroberfläche und die intuitive Bedienbarkeit des Systems werden hervorgehoben. Die hochwertigen und modernen Designvorlagen sind automatisch für die Ansicht auf allen mobilen Geräten optimiert. Es ist auch möglich, einen Online-Shop zu integrieren. Laut Jimdo sind bereits 200.000 Shops online. Zahlreiche individuelle Anpassungsmöglichkeiten, wie Farben, Schriften, Bilder und Hintergründe werden angeboten, weiters können Seitenbestandteile mit Elementen der Jimdo-Bildgalerie oder mit den eigenen Fotos angepasst werden. Darüber hinaus können ein Blog, Kontaktformulare oder ein Newsletter über externe Anbieter integriert werden. Jimdo unterstützt HTML 5, dadurch können für individuelle Designanpassungen oder Widgets einfach HTML5 Attribute verwendet werden.

Die Erstellung der Seite sowie sämtliche Änderungen werden direkt online auf der Website durchgeführt. Zudem bietet die Jimdo-App die Möglichkeit, bestimmte Bereiche der Website auch über das Smartphone unterwegs zu bearbeiten. Dadurch ist die Seite immer aktuell. Eine Social Media-Anbindung steht bereit, unter anderem für Facebook, Twitter und Google+.
8 Sprachen werden im Interface unterstützt, mehrsprachige Websites sind möglich. Suchmaschinenoptimierung ist ab dem Pro-Tarif möglich, zudem ist die Integration von Google Analytics möglich. Die Banner-Funktion bietet die Möglichkeit, mittels Online-Werbung zusätzliches Geld zu verdienen.

Das Jimdo-Team holte sich den Deutschen Gründerpreis 2015, einem der bedeutendsten Preis für Unternehmen in Deutschland, in der Kategorie Aufsteiger. 2007 wurde das Unternehmen von Christian Springub, Matthias Henze und Fridtjof Detzner gegründet. Laut Jimdo wurden bereits über 15 Millionen Websites mit Jimdo erstellt. Das Team umfasst 200 Mitarbeiter, die an drei Standorten beschäftigt sind.

Weebly

„Eine großartige Idee braucht eine großartige Website!“

…so lautet das Motto von Weebly. Die Startseite der Website wirkt sehr übersichtlich und wurde auf das Wesentliche reduziert. Die Startseite lädt zur kostenlosen Registrierung auf der Seite ein.

Die Preise der Pakete werden ohne Registrierung erst gar nicht angezeigt. Die kostenlose Nutzung ist mit Werbelink möglich, Premium Versionen stehen ab 4 USD pro Monat zur Verfügung.

Als besondere Features werden auf der Weebly-Homepage die Bereiche Designs, Drag & Drop, Mobile Anwendungen, Blog sowie E-Commerce hervorgehoben.

Der Bereich der Designs ist in Kategorien aufgebaut. Nach meinem ersten Gefühl sind jedoch wesentlich weniger Vorlagen verfügbar, als beispielsweise bei Wix.com. Laut Weebly stehen über einhundert Designvorlagen bereit. Anpassungen sind im Quellcode möglich. Die Vorlagen können schnell und einfach bearbeitet werden, z.B. Schriftart, Kopfzeile, Farbschema sowie die wichtigen Webdesign-Elemente. Der Hintergrund kann mit kostenlosen Bildern der Weebly-Galerie oder mit eigenen Bildern individualisiert werden.

Der Drag & Drop-Websitegestalter ermöglicht es, Texte, Fotos, Karten und Videos durch einfaches Ziehen und Ablegen zu positionieren. Die Website wird direkt im Browser in Echtzeit erstellt. Die mobile Website kann ebenfalls im Website-Creator bearbeitet werden.
Es steht die Funktion des Online-Shops zur Verfügung, jedoch rät WebsiteToolTester.com von der Nutzung im deutschsprachigem Raum ab, da wichtige Texte nur auf Englisch zur Verfügung stehen.

Es können sowohl YouTube-Videos als auch Google Maps, Flash-Videos sowie auch eigene Audio- und Videoinhalte integriert werden. Social Media-Anbindungen werden angeboten, beispielsweise für Facebook, Twitter, LinkedIn und Google+. Für die Analyse der Website stehen eigene Statistik-Tools zur Verfügung, externe Tools können über HTML eingebunden werden. Optionen zur Suchmaschinenoptimierung gibt es ebenfalls.

Weebly wird in elf Sprachen angeboten. Bei der deutschen Sprachausführung ist es jedoch möglich, dass einige Bereiche nicht in Deutsch übersetzt sind. Der Support ist nur auf Englisch verfügbar.

Gegründet wurde das Unternehmen 2007 von David, Dan und Chris. Besonders beliebt ist Weebly in den USA. Mehr als 140 Millionen Menschen besuchen jeden Monat über 20 Millionen mit Weebly erstellte Websites.

Wix.com

„Einfach. Schnell. Ohne Vorkenntnisse.“

Wix setzt vor allem auf Erfahrung! 71 Millionen Nutzer hat Wix laut eigenen Angaben bisher, täglich kommen 45.000 neue Nutzer dazu. Die Startseite von Wix wirkt sehr aufgeräumt und soll laut meinem Eindruck vor allem kleinere Business-Kunden ansprechen.

Es stehen fünf Angebote stehen zur Verfügung: Eine eingeschränkte Gratisversion zum Testen der Seite, Connect Domain um € 4,08 pro Monat, Combo um € 8,25 pro Monat, Unlimited für Unternehmer & Selbstständige um € 12,42 pro Monat sowie eCommerce für Kleinunternehmen um € 16,17 pro Monat.

Über 500 Design-Vorlagen (HTML5 wird ebenfalls genutzt) stehen zur Auswahl, diese werden bereits in Branchenkategorien eingeteilt, um die Suche zu erleichtern. Den Themen sind auf den ersten Blick keine Grenzen gesetzt, das Angebot reicht von Autos & Transport, Immobilien, Sport & Erholung über Musik, Hotel & Reisen, Restaurant & Gastronomie bis hin zu Religion & Gemeinnütziges. Man hat den Eindruck, dass auf jeden Fall eine passende Vorlage dabei ist.

Ein Einführungsvideo leitet Dich bei der Benutzung Schritt für Schritt in den umfangreichen Editor ein, dadurch ist ein schneller Lernfortschritt gesichert. Im Gegensatz zu Jimdo hat Wix eine Vorschaufunktion die es ermöglicht, die gesamte Homepage zu testen, bevor sie online geht.

Wix hat so einiges zu bieten. Je nach ausgewähltem Template stehen unterschiedliche Module zur Verfügung, die in deine Homepage eingebunden werden können, beispielsweise Blog, Bildgalerie, Forum, Chat, Formulare, Online-Shop, Newsletter-System sowie Mitgliederbereich – und vieles mehr.

Zusätzliche Erweiterungen können über den App-Markt erworben werden, beispielsweise Google Adsense, das die Möglichkeit mit Werbung Geld zu verdienen! Weiters werden Anbindungen für Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, Pinterest, YouTube, Yelp, Google+, Flickr, Tumblr, FourSquare, GitHub und viele weitere im App-Markt angeboten.

Die Suchmaschinenoptimierung wird ebenfalls groß geschrieben! Neben Tipps zur Onpage-Suchmaschinenoptimierung bietet es auch ein eigenes Tool, das beim suchmaschinenoptimierten Aufbau der Seite unterstützt. Ein eigenes Analyse-Tool kann genutzt werden sowie Analytics eingebunden werden. Der Editor unterstützt neun Sprachen, zudem können mehrsprachige Websites erstellt werden.
Lustige Werbevideos gibt´s von Wix natürlich auch.

Wix wurde 2006 von Avishai Abrahami, Nadav Abrahami und Giora Kaplan gegründet. An fünf Standorten werden 830 Mitarbeiter beschäftigt. Der Hauptgeschäftssitz befindet sich in Tel Aviv. Die 71 Millionen Nutzer von Wix verteilen sich auf 190 Länder weltweit.
Lust auf mehr?

Website-Baukästen bieten fast grenzenlose Möglichkeiten für die Homepage-Erstellung und Gestaltung. Welcher Anbieter der Beste für Dich ist, hängt von Deinen individuellen Bedürfnissen und Wünschen ab. Umfassende Informationen findest Du direkt bei den jeweiligen Anbietern (in unseren Beispielen Jimdo, Weebly oder Wix.com) oder bei den Testberichten vom t3n Magazin sowie WebsiteToolTester.com.

Robert Brandl, Gründer von WebsiteToolTester.com teilt mit uns im Interview sein Expertenwissen über Website-Baukästen!

Erstes Foto: www.pixabay.com

Der Beitrag Let’s do it! Mit Website-Baukästen zur eigenen Website! erschien zuerst auf Ahoi Online Marketing.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3